Hier findest du alle Videos alphabetisch nach Funktionen geordnet.

Alle Videos

Diashow

Deine Diashow ist fertig? Dann spiele sie ab. Du kannst die Steuerung Lightroom überlassen oder manuell selbst übernehmen.

zum Video

mehrere Module

Lege fest, welche Informationen zum Bild angezeigt werden sollen – z. B. die Bildauflösung, der Dateiname oder Aufnahmeinformationen.

zum Video

Bibliothek

Willst du ein Foto anschauen oder mehrere sehen? Du kannst verschiedene Ansichten wählen.

zum Video

Buch

Mit den verschiedenen Ansichten kannst du dir einen Überblick über dein Buch verschaffen oder auch nur eine (Doppel)Seite anzeigen.

zum Video

Buch

Dein Buch ist fertig? Dann solltest du es ausgeben. Drei Möglichkeiten stehen dir zur Verfügung.

zum Video

Entwickeln

Wenn du beim Fotografieren deine Kamera nicht gerade gehalten hast, kannst du das Bild in Lightroom ausrichten.

zum Video

Bibliothek

Bevor du deine Bilder bearbeiten oder organisieren kannst, musst du sie auswählen.

zum Video

Buch

Am schnellsten geht das Erstellen eines Fotobuchs mit einem AutoLayout. Du kannst dazu ein Layout von Lightroom verwenden oder dir eines selbst erstellen.

zum Video

Entwickeln

Natürlich sollte man schon beim Fotografieren richtig belichten. Falls du das aber nicht getan hast, kannst du die Belichtung in Lightroom korrigieren.

zum Video

Entwickeln

Mit der Bereichsreparatur kannst du Bildelemente entfernen. Sehr praktisch u. a. , wenn dein Bild Sensorflecken aufweist.

zum Video

Entwickeln

Mit dem Werkzeug FREISTELLLUNGSÜBERLAGERUNG kannst du ein Foto u. a. zuschneiden und dabei die gewünschte Größe wählen.

zum Video

Buch

Erstelle ein Fotobuch mit Lightroom. Hier erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

zum Video

Web

In der Classic-Galerie werden die Bilder seitenweise ausgegeben. Du kannst festlegen, wieviele Fotos auf einer Seite stehen sollen.

zum Video

Entwickeln

Vor allem Schwarzweiß-Bilder profitieren von einer Teiltonung. So kannst du z. B. den beliebten Sepia-Effekt erzielen.

zum Video

Entwickeln

Vertreibe den Nebel und schaffe klare Bilder. Eine wunderbare Alternative zum Klarheits- und Kontrasregler – leider nur in Lightroom CC.

zum Video

Entwickeln

Lightroom ist kein Ersatz für Photoshop. Aber einfache Korrekturen am Bild kannst du spielend in Lightroom ausführen.

zum Video

Bibliothek

Mit der Export-Funkiton kannst du Bilder auf ein Speichermedium ablegen und dabei verschiedene Einstellungen vornehmen.

zum Video

Diashow

Wenn du deine Diashow z. B. auf dem Fernseher anschauen möchtest, dann exportiere sie als Video. Oder du gibst sie als PDF aus.

zum Video

Entwickeln

Farbton, Luminanz und Sättigung – dieses Video erklärt, was dahinter steckt und wie du deine Farbbilder optimal bearbeitest.

zum Video

Drucken

Für FineArt-Prints von hoher Qualität ist es unbedingt notwendig, dass du dich um das Farbmanagement kümmerst.

zum Video

mehrere Module

Fünf Farben stellt Lightroom zur Markierung von Fotos zur Verfügung. Die Kriterien für ihre Verwendung bestimmst du selbst.

zum Video

Bibliothek

Mit den Filterfunktionen zeigst du nur die Fotos an, die bestimmten Kriterien entsprechen. Hier zeige ich dir, wir du nach Text (z. B. Stichwörtern) und nach Attributen (z. B. Farben) filterst.

zum Video

mehrere Module

Vom Hochformat ins Querformat und zurück. Ganz einfach kannst du ein Bild drehen.

zum Video

Entwickeln

Beim Spiegeln kippst du das Foto horizontal oder vertikal. Das solltest du unbedingt ausprobieren!

zum Video

Bibliothek

Du willst einem oder mehreren Fotos einen anderen Namen geben? In diesem Video erfährst du, wie das geht.

zum Video

mehrere Module

Bei der Ausgabe von Fotos, z. B. mit den Modulen DRUCKEN oder DIASHOW, kannst du zu den Fotos verschiedene Informationen hinzufügen.

zum Video

Entwickeln

Mit der Funktion VERBESSERN kannst du Bildrauschen reduzieren, die RAW-Details verbessern und die Auflösung eines Fotos vervierfachen.

zum Video

Bibliothek

Oft hat man ähnliche Fotos vom selben Motiv. Finde in der Vergleichsansicht heraus, welches das beste ist.

zum Video

Entwickeln

Ich bin begeistert, wie gut die Generative KI in Lightroom störende Bildelemente entfernt. Ein Video zeigt, wie es funktioniert.

zum Video

Karte

Wenn deine GPS-Daten nicht automatisch aufgezeichnet wurden, kannst du sie auch manuell eintragen.

zum Video

Entwickeln

Mit der neuen HDR-Funktion in Lightroom reicht ein einziges Bild, um den Kontrastumfang zu erhöhen. Genial – aber mit Tücken.

zum Video

mehrere Module

Zum Ausrichten von Fotos kannst du zwei Hilfslinien einblenden und an eine beliebige Postion im Bild verschieben.

 

zum Video

Diashow

Wähle einen passenden Hintergrund für deine Fotos in der Diashow. Das kann eine einzelne Farbe sein, ein Verlauf oder ein Foto.

zum Video

Entwickeln

Auch in Lightroom wird das Histogramm angezeigt. Du kannst darin sogar die Belichtung ändern.

zum Video

Bibliothek

Damit du in Lightroom mit deinen Fotos arbeiten kannst, musst du sie in den Katalog importieren.

zum Video

Bibliothek

Du kannst Fotos von einem Katalog in einen anderen übernehmen – sofern du mit mehreren Katalogen arbeitest.

zum Video

Bibliothek

Beim Import kannst du bereits einige Einstellungen festlegen, z. B. einen zweiten Speicherort odr Stichwörter.

zum Video

Karte

Damit du immer weißt, wo du fotografiert hast, kannst du dir den Aufnahmeort in Google Maps anzeigen lassen.

zum Video

mehrere Module

Du arbeitest mit verschiedenen Katalogen? Hier erfährst du, wie du einen Katalog öffnest.

zum Video

mehrere Module

Wenn Lightroom mit der Zeit langsamer wird, kannst du Abhilfe schaffen, indem du den Katalog optimierst.

zum Video

Entwickeln

Eine gute Alternative zum Kontrastregler ist die Klarheit. Schau dir unbedingt dieses Video an, wenn du flaue Bilder kraftvoller machen möchtest.

zum Video

Drucken

Mit einem Kontaktabzug stellst du mehrere Fotos auf einer Seite dar – entweder ein Foto mehrmals oder verschiedene Bilder.

zum Video

Entwickeln

Wie mache ich aus einem flauen Foto ein knackiges Bild? Eine Möglichkeit ist, den Kontrast zu erhöhen.

zum Video

Entwickeln

Du benötigst Bearbeitungsschritte, die du an einem Bild vorgenommen hast, auf einem anderen Foto? Dann übertrage sie mit wenigen Mausklicks von einem Bild zum andern.

zum Video

Entwickeln

Eine Körnung sieht fast so aus wie Bildrauschen – ist aber dennoch etwas völlig anderes. Ein Effekt, der an alte analoge Aufnahmen erinnert.

zum Video

Entwickeln

Mit dem Korrekturpinsel malst du die Stellen im Bild an, die du bearbeiten möchtest, und bestimmst dann die Bearbeitung.

zum Video

mehrere Module

Mit den Befehlen VOREINSTELLUNGEN und KATALOGEINSTELLUNGEN nimmst du grundlegende Einstellungen für die Arbeit mit Lightroom fest.

zum Video

mehrere Module

Ein Foto kann unmarkiert, als abgelehnt markiert oder mit einem Fähnchen markiert sein. Ich zeige dir, wie das geht.

zum Video

Entwickeln

Die neue Funktion MASKIEREN ersetzt seit Herbst 2021 die Funktionen VERLAUFS-, RADIALFILTER, PINSEL.

zum Video

mehrere Module

Hier findest du die Inhalte zu Funktionen, die in mehreren Modulen zur Verfügung stehen.

zum Video

Bibliothek

In der BIBLIOTHEK verwaltest du deine Bilder. So hältst du Ordnung in deinen Fotos und findest jedes Bild auf Anhieb.

zum Video

Buch

Hier findest du die Inhalte zum Modul BUCH. Beachte, dass auch unter MEHRERE MODULE Inhalte stehen, die für dieses Modul relevant sind.

zum Video

Diashow

Hier findest du die Inhalte zum Modul DIASHOW. Beachte, dass auch unter MEHRERE MODULE Inhalte stehen, die für dieses Modul relevant sind.

zum Video

Drucken

Hier findest du die Inhalte zum Modul DRUCKEN. Beachte, dass auch unter MEHRERE MODULE Inhalte stehen, die für dieses Modul relevant sind.

zum Video

Entwickeln

Hier findest du die Inhalte zum Modul ENTWICKELN. Beachte, dass auch unter MEHRERE MODULE Inhalte stehen, die für dieses Modul relevant sind.

zum Video

Karte

Hier findest du die Inhalte zum Modul KARTE. Beachte, dass auch unter MEHRERE MODULE Inhalte stehen, die für dieses Modul relevant sind.

zum Video

Web

Hier findest du die Inhalte zum Modul WEB. Beachte, dass auch unter MEHRERE MODULE Inhalte stehen, die für dieses Modul relevant sind.

zum Video

Diashow

Hinterlege deine Diashow mit Musik – vor allem, wenn du sie nicht selbst vorführen und kommentieren möchtest.

zum Video

mehrere Module

Mit Hilfe des Navigators legst du fest, welchen Bildbereich du am Bildschirm sehen möchtest.

zum Video

Entwickeln

Der Navigator im Modul ENTWICKELN hält eine Besonderheit bereit: Du kannst darin jeden Bearbeitungsschritt nachvollziehen.

 

zum Video

Entwickeln

Verzerrung, chromatische Aberration und Vignettierung – drei Objektivfehler, die du mit Lightroom entfernen kannst – in den meisten Fällen zumindest.

zum Video

Bibliothek

Wie legt Lightroom die Fotos ab und welche Verbindung gibt es zum Finder/Explorer?

zum Video

Entwickeln

Hier stelle ich dir den Pinsel des Korrekturpinsels, des Radial- und Verlaufsfilters vor.

zum Video

Entwickeln

Im Protokoll kannst du die einzelnen Bearbeitungsschritte nachvollziehen. Und du kannst zu einem vorangegangenen Schritt zurück gehen und dort die Arbeit fortsetzen.

zum Video

Web

Die Quadratgalerie ist die kompakteste Form einer Web-Galiere. Alle Bilder werden zum Quadrat beschnitten, können aber einzeln komplett angesehen werden.

zum Video

Entwickeln

Mit dem Radialfilter kannst du einen Bereich im Bild auswählen und entweder das Bild innerhalb oder auch außerhalb der Auswahl bearbeiten.

zum Video

mehrere Module

Sehr hilfreich beim Ausrichten von Fotos ist das Einblenden eines Rasters. Du kannst die Größe und die Deckkraft des Rasters ändern.

zum Video

Web

Die Rastergalerie zeigt die Fotos auf einer Seite zum Scrollen oder auch auf mehreren Seiten an.

zum Video

Entwickeln

Du möchtest ein Foto nach einer Vorlage entwickeln, um das gleiche Aussehen zu erreichen? Dann zeige dir die Vorlage als Referenz an.

zum Video

Entwickeln

Die neue Funktion REPARATUR ersetzt seit Ende 2022 die Bereichsreparatur. Sie wurde durch die Funktion INHALTSBASIERT ENTFERNEN ergänzt.

zum Video

mehrere Module

Vor allem für Smartsammlungen praktisch: Dupliziere eine Sammlung und ändere in der Kopie die unterschiedlichen Kriterien

zum Video

mehrere Module

Für mich sind Sammlungen das besste Organisationsmittel. Hier erhältst du eine Einführung zu dem umfangreichen Thema der Sammlungen.

zum Video

mehrere Module

Sortiere die Liste der Sammlungen, suche nach Sammlungen, benenne eine Sammlung um oder lösche Sammlungen.

zum Video

Entwickeln

Die meisten Bilder sollen scharf sein, kommen aber leicht unscharf aus der Kamera. Warum ist das so und wie kannst du deine Bilder schärfen?

zum Video

Entwickeln

Halte wichtige Entwicklungsschritte in Schnappschüssen fest. So kannst du schnell darauf zugreifen.

zum Video

Bibliothek

In einer Schnellsammlung stellst du kurzfristig Bilder zusammen. Wenn du sie zur Zielsammlung machst, geht das Einfügen noch rascher.

zum Video

Entwickeln

Verzichte bewußt auf Farbe und setze deine Fotos in Schwarzweiß um. Aber die Konvertierung will gekonnt sein, sollen die Bilder wirken.

zum Video

Buch

Natürlich kannst du auch die Reihenfolge der Seiten in deinem Buch ändern oder Seiten löschen.

zum Video

Buch

Mit einem Seitentext kannst du z. B. Kapitelüberschriften in dein Buch einfügen.

zum Video

mehrere Module

Mit Hilfe von Smart-Vorschauen kannst du auch Fotos bearbeiten, die auf einem Datenträger abgelegt sind, der aktuell nicht angeschlossen ist.

zum Video

Bibliothek

Besprühe deine Fotos mit bestimmten Eigenschaften – z. B. Farbmarkierungen oder Stichwörter.

zum Video

Bibliothek

Mit Stapeln kannst du Fotos in Gruppen zusammenfügen und so die Rasteransicht und den Filmstreifen übersichtlicher gestalten.

zum Video

Bibliothek

In diesem Video erhältst du eine Einführung zum Erstellen von Diashows und deren Möglichkeiten.

zum Video

Bibliothek

Mit einem Stichwortsatz kannst du Fots ganz schnell verschiedene Stichwörter zu einem bestimmten Thema zuweisen.

zum Video

Entwickeln

Du benötigst mehrere Fotos im gleichen Look? Dann bearbeite ein Bild und synchronisiere die Einstellungen mit den anderen Fotos.

zum Video

Entwickeln

Vor allem Schwarzweiß-Bilder profitieren von einer Teiltonung. So kannst du z. B. den beliebten Sepia-Effekt erzielen.

zum Video

Buch

Es gibt drei Möglichkeiten, Text in dein Buch einzufügen. Hier erkläre ich dir, wie du beschreibende Texte hinzufügst.

zum Video

Buch

Erstelle dir Vorlagen für Schriften. So kannst du z. B. Bildunterschriten immer im gleichen Stil verwenden.

zum Video

Diashow

Füge deiner Diashow einen Start- und einen Endbildschirm hinzu. Du kannst die Farbe wählen und/oder eine Erkennungstafel hinzufügen.

zum Video

Web

Wie auf einem Filmstreifen sind die Fotos in der Track-Galerie platziert. Die Höhe des Filmstreifens kannst du wählen.

zum Video

Entwickeln

Eine geniale Funktion zum Ausrichten von Fotos: Upright. Mit nur einem Mausklick kannst du Gebäude gerade stellen oder den Horizont ausrichten.

zum Video

Diashow

Du kannst deine Diashow mit einer Erkennungstafel, Texten, Wasserzeichen oder den Bewertungssternen überlagern.

zum Video

Entwickeln

Mit einem Verlaufsfilter kannst du u. a. den Himmel abdunkeln – ganz so, als hättest du beim Fotografieren einen Grauverlaufsfilter eingesetzt.

zum Video

Entwickeln

Erstelle dir eigene Vorgaben, in denen du immer wieder benötigte Entwicklungseinstellungen zusammenfasst.

zum Video

Entwickeln

Lade dir Vorgaben aus dem Internet herunter und installiere sie. Du findest kostenlose und kostenpflichtige Vorgaben im Netz.

zum Video

Entwickeln

Mit Vorgaben fasst du mehrere Entwicklungsschritte zusammen und kannst sie mit nur einem Mausklick einem Foto zuweisen.

zum Video

Diashow

Du erstellst viele Diashows? Dann erstelle dir einmal eine Vorlage für dein Layout. Zukünftig ist dann eine Diashow nach deinen Wünschen mit einem Mausklick erstellt.

zum Video

Drucken

Lighroom stellt dir viele Vorlagen fürs Drucken zur Verfügung. Du kannst aber auch eigene Vorlagen erstellen.

zum Video

Web

Du hast eine Galerie erstellt und möchtest weitere Galerien im gleichen Layout präsentieren? Dann speichere dir die Einstellungen als Vorlage ab.

zum Video

mehrere Module

Wasserzeichen überlagern das Bild. Du kannst sie in den Modulen DRUCKEN, DIASHOW und WEB einfügen.

zum Video

Web

Du möchtest deine Bilder als Galerie präsentieren? Dann schaue dir hier eine Einführung ins Modul Web an.

zum Video

Entwickeln

Hast du beim Fotografieren den Weißabgleich nicht richtig eingestellt? In Lightroom kannst du ihn ganz einfach ändern.

zum Video

mehrere Module

Die Schnellsammlung oder eine einfache Sammlung kannst du zur Zielsammlung erklären und damit die Sammlung mit nur einem Tastenklick füllen.

zum Video

mehrere Module

Zusatzmodule erweitern die Funktionen von Lightroom. Du findest sie im Internet zum Download. Hier erfährst du, wie du sie installierst.

zum Video

mehrere Module

Wenn du einen zweiten Monitor hast, kannst du auf jedem Bildschirmen eine andere Ansicht von Lightroom anzeigen lassen.

zum Video
>